Die Wurzeln unseres Motorclubs führen zurück zum 1. Juli 1960. Der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Graf, Reinhart von und zu Hoensbruch, gründete damals den Motorclub Jülich e.V. im ADAC und stellte mit fünf weiteren Motorsportlern den ersten Vorstand des Vereins.
Reinhart von und zu Hoensbruch, ein wahrer Herrenfahrer seiner Zeit, schuf in seiner aktiven Zeit als erster Vorsitzender des Vereins die Grundlage für mehr als sechs Jahrzehnte erfolgreicher Clubgeschichte. Graf zu Hoensbruch, gepackt vom Zeitgeist, lebte den Motorsport. Heute nahezu undenkbar, nahm Hoensbruch privat gleich an zwei aufeinanderfolgenden Jahren, 1965 und 1966, mit seinem Chevrolet Impala am berühmten Monte-Carlo Rennen teil.

Hoensbruch formte und förderte den Verein, der sich seit jeher aufs Sportliche fokussiert. Die sportlichen Programmpunkte, die sich zum Teil heute noch in unserem Jahresprogramm wiederfinden, entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem erstklassigen Sportleiter, H. Hönecke.
Hoensbruch formte und förderte den Verein, der sich seit jeher aufs Sportliche fokussiert. Die sportlichen Programmpunkte, die sich zum Teil heute noch in unserem Jahresprogramm wiederfinden, entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem erstklassigen Sportleiter, H. Hönecke.

1976 übernahm Fred Krage den Vereinsvorsitz. Krage prägte den Verein, sportlich wie gesellschaftlich, in sonderbarer Art und Weise. Rolf Dahmen, 2. Vorsitzender zu Zeiten von Fred Krage, stapfte in die sportlichen Fußabdrücke von Hoensbruch. Er stellte sein Können sowohl beim Monte Carlo Rennen als auch bei der Olympia Rallye 1972 unter Beweis.
Fred Krage verstarb noch zu Zeiten seines aktiven Vereinsvorsitzes 1988.
Für die nächsten fünf Jahre, von 1988 bis 1993, übernahm Wolfgang Spenrath den Staffelstab. Nach mehr als 40 Jahren Vorstandsarbeit ist Spenrath heutzutage einer von zwei Ehrenmitglieder des MCJ. Zur aktiven Zeit von Wolfgang Spenrath war der Motorclub Jülich eines der Gründungsmitglieder der Verkehrswacht Jülich e.V., die sich für die Erhöhung der Verkehrssicherheit einsetzt und eng mit dem MCJ kooperiert.
Seit 1993 führt Richard Paff den Vereinsvorsitz. Paff, ebenfalls ein Ur-Jülicher und Vertragsanwalt des ADAC, hütet den Verein mit visionärem Weitblick. Er hat es geschafft, in den Jahren 2018 bis 2020 den Umbruch zu gestalten. Neue Wege wurden eingeschlagen, frischer Wind hat die Mitgliederzahlen wieder steigen lassen. Der Vorstand wurde verjüngt; der mediale Auftritt um die Plattformen Instagram und Facebook erweitert. Die aktuelle Zusammensetzung des Vorstandes finden Sie hier.
Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum im Jahre 2021 erschien ein Artikel im Herzog.
Alle weiteren Details zur – vom ADAC gesponserten – 60 Jahr-Feier finden Sie hier.